Mission2Play eSports Logo Circle

Und, was ist deine Mission2Play?

INSTAGRAM
TWITTER

Mission2Play

Bingo Pahsi Interview

Bingo und Pahsi über die Nitro League, Morekats Mayhem #1 und Rocket League als eSports Disziplin | Interview

Am 29. Mai findet Morekats Mayhem #1 statt. Ein neues Rocket League Turnier mit eingeladenen Gästen. Wir haben Bingo und Pahsi aus dem Morekats Rocket League Team getroffen um mit ihnen über Rocket League, eSports und ihre Visionen für die Zukunft zu plaudern. Hier findet ihr, was sie zu sagen hatten.

Über Bingo und Pahsi

Bingo: Ich bin bei Morekats der Rocket League Manager, Caster und auch Substitute. Das heißt wenn einer von den Hauptspielern nicht spielen kann, dann spiel ich da mit. Zusätzlich bin ich Administrator in der Nitro League, welche die Hauptliga im DACH Bereich ist.

Pahsi: Ich bin Pahsi Pascal, bin 17 und der Rocket League Captain bei Morekats. Dementsprechend spiele ich auch im Main Roster bei Morekats. Dazu bin ich auch Nitro League Administrator. Bingo und ich sind beide dort. Mein Traum ist, wie irgendwie bei jedem eSportler, Profi zu werden.

Über das Rocket League Team bei Morekats:

Bingo: Das Team hat sich gebildet, indem Pahsi uns zusammengebracht hat. Seit letztem Jahr im November spielen wir in dieser Konstellation und dann waren wir auch relativ schnell schon halb verheiratet mit Morekats – dann wurde es aber erst Ende Januar auch wirklich angekündigt. Mit einer extra Montage und noch ein paar Infos. Seitdem spielen wir in der Nitro League mit, und einer anderen Liga die auch europaweit spielt. Wir waren dann auch schon bei Events wie Red Bull Planet Online und DreamHack  dabei gewesen und konnten da schon sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

Über Rocket League:

Bingo: Die typische Erklärung dazu ist immer: „Man kann es sich vorstellen wie Fußball mit Autos“, was man ja auch schon bei Stefan Raab gesehen hat. Daher ist das Spielprinzip sehr ähnlich. Tatsächlich sind die Matches aber sehr viel kürzer. Ein einzelnes Match ist nur 5 Minuten lang und es geht darum wer die meisten Tore schießt. Die Besonderheit ist, wenn man das auf Wettkampfebene spielt, spielt man mehrere Runden hintereinander. Das sind dann sogenannte Best of 5 oder Best of 7 Matches, wo man über längere Zeit beweisen muss, dass man besser als das andere Team ist. Man spielt 3 gegen 3 und es gibt sehr unterschiedlich Levels auf denen man spielen kann. Selbst wenn man das Spiel schon tausende Stunden gespielt hat, ist man noch lange nicht da angekommen, dass man auch Geld damit verdienen kann.

Rocket League Lingo und Spielzüge:

Pahsi: Man hat eine eigene Sprache, eigene Begrifflichkeiten, die man halt lernt, wenn man höher kommt in den Rängen. Das Spiel hat von der Skillebene auf dem Profibereich so lange gebraucht – fünfeinhalb Jahre oder so – um so konstant zu spielen, dass man jetzt auch Spielzüge etablieren kann. Ganz bekannt sind G2 aus Amerika. Die sind die ersten die so ne Art Spielzug haben. Den versuchen wir auch langsam einzubringen aber das funktioniert noch nicht so gut, weil der ist richtig schwer – da muss alles stimmen. Also Spielzüge gibt es, und es wird auch noch viele mehr geben, je mehr man das Spiel spielt und je besser man wird. Die Skill-Ceiling an sich, ist bei Rocket League sehr hoch.

Bingo: Rocket League ist ein sehr dynamisches Spiel, dementsprechend kann man auch sehr gut harmonieren ohne groß Strategien entwickeln zu müssen. Dadurch hebt es sich ab von beispielsweise League of Legends oder Counterstrike, wo man beispielweise sehr auf Items oder Gegenstände gucken muss. Der Vorteil ist auch, dass man von Anfang an die gleichen Voraussetzungen hat wie ein Profispieler. Man muss keine Autos freischalten, die dann schneller fahren oder sowas.

Rocket League entwickelt sich:

Bingo: Das Spiel ist 2015 rausgekommen. Bis auf ein paar Leute, die den Vorgänger gespielt haben, wussten die Leute nicht das man fliegen kann. Erst seit 2016 haben die Leute verstanden, dass man auch springen kann und den Booster dazu nutzt in der Luft zu bleiben. Es werden jedes Jahr neue Mechanics erforscht die bis dahin noch nicht benutzt wurden.

Pahsi: Ganz neu eigentlich: Es wurde eine Art und Weise gefunden, wie man einen Wave Dash forcieren kann, wenn man von der Wand kommt. Absolut schwer. Ich kann es noch nicht, da sind wir gerade am Üben. Das ist vor 2 Monaten erst herausgekommen. Das Spiel wird ständig neu gefunden. Es werden neue Mechanics gefunden und das ist auch das coole daran, weil es so jung ist.

Rocket League als eSports Disziplin:

Pahsi: eSports und Rocket League gab es von Anfang an. Damals noch mit MLG in Nordamerika. Mitte 2016 ist das dann nach Europa herübergeschwappt. Dann kamen auch die ersten Turniere. Die ESL hatte dann eine Partnerschaft mit Psionix, das ist der Publisher. Da gab es wöchentliche Turniere. Rocket League hat sich immer weiter entwickelt. 2017 kam dann die Nitro League dazu, was die einzige nennenswerte Liga im deutschsprachigen Raum (DACH Region) ist. Das hat die deutsche Szene sehr viel weitergebracht. In Österreich hat sich A1 darum gekümmert Rocket League zu etablieren. Red Bull hat sich stationiert mit der Red Bull Planet One 2019 und haben die größte Lan im Dachraum gemacht.

Seitdem Rocket League Free to Play ist sind die Spielerzahlen sehr weit nach oben gegangen. Am Tag von Free to Play hatten wir zwei Millionen Spieler gleichzeitig und jetzt, wenn man normale Uhrzeiten nimmt, konstant 700.000. Das hätten wir uns damals nicht vorstellen können. Vor Free to Play waren es zwischen 100.000 – 250.000. Das ist ein sehr großer Schritt. Das Spiel ist jetzt viel erreichbarer und dadurch entwickelt sich auch der eSport weiter.

Morekats Mayhem #1

Bingo: Die Vision hinter Morekats Mayhem #1 ist eine Plattform zu bieten, um aufstrebende Teams aus dem DACH Raum zu präsentieren und zu messen, indem sie gegeneinander antreten. Und für uns als Morekats Gaming ist es natürlich eine Möglichkeit noch mal unseren Namen raus zu bringen, sowohl in organisatorischer als auch spielerischer Sicht. Dasselbe können die anderen eingeladenen Organisationen machen und wir hoffen mit Ihnen eine Community aufbauen zu können.

Die Teams bei Morekats Mayhem #1 sind eingeladen. Die Kriterien waren, dass die Teams alle etwa gleich gut spielen, die Zuverlässigkeit und unsere Connection zu ihnen und dass wir selber mitspielen können.

Wie viel Zeit investiert ihr ins Training?

Pahsi: Ich mache sehr viel. Ich bin neben der Spieleraktivität auch als Coach für andere Teams tätig. Da nimmt man auch immer einen Mehrwert für sich selber raus, weil man andere Teams oder auch sich selber analysiert. Das ist so der ganzen Batzen der aufs Spielen selber noch obendrauf kommt. Ich würde sagen das sind so 10 bis 12 Stunden am Tag die da mehr oder weniger produktiv genutzt werden. Man aber differenzieren zwischen Training und daddeln. Effektives Training sind vielleicht 3 – 4 Stunden am Tag. Den Rest spielt man mehr vor sich hin.

Bingo: Das ist auch ein wichtiger Punkt. Das man bei dem Spiel darauf achtet, wie man die Zeit die man investiert betitelt und auch damit umgeht. Wenn man besser werden will, dann sollte man das auch so angehen. Wenn man aber Live Streamer ist und einfach ein bisschen reinspielt, kann man das auch nur mit Spaß betrachten. Es ist da sehr wichtig immer mit dem richtigen Mindset ran zu gehen.

Wie viele Pro Teams gibt es?

Bingo: Wenn man fragt wie viele Leute gibt es die von Rocket League allein leben können – da gibt es tatsächlich nur ein paar Hände voll. Da gibt es beispielsweise bei CS:GO viel mehr davon. In der Bubble von Leuten die teilweise Preisgeld bekommen oder anderweitig Geld damit verdienen sind das schon deutlich mehr. Wenn man den DACH Bereich anschaut sind das 70 Teams, oder bis zu 100 Teams, die das Potential haben, je nachdem wie effektiv sie daran arbeiten. Wir mit Morekats sind da so in den Top 30 oder Top 40. Der Übergang ist fließend, deshalb ist das schwer zu sagen.

Es gibt eine hohe Fluktuation von Teams. Wenn Du jetzt richtig geil Geld verdienen kannst, kann das in 2 Monaten schon anders aussehen. Man sollte versuchen mehrere Standbeine aufzubauen – durch z.B.: Live Streaming, Coaching und Management – damit man dann nicht ganz von der Bildfläche verschwindet.

Nachdem wir jetzt alle Rocket League anfangen: auf was soll man als Anfänger achten?

Pahsi: Man muss als erstes verstehen, dass es Spaß machen muss. Das Spiel hat so eine Eigenart, man kann es nicht von anderen Spielen ableiten. Man muss das Spiel fühlen und diese Eigenart mögen. Man muss Timings lernen. Es hilft ein paar Tutorials zu kucken, für die Mechanics. Viel das ingame Tutorial spielen, dass ist am Anfang echt wichtig. Nicht direkt in die Public Games gehen. Durch die hohe Skill Ceiling wird der Grind richtig belohnt bei dem Spiel.

Bingo: Es ist auch empfehlenswert sich zu überlegen: was möchte man erreichen. Wenn man einfach nur Spaß haben möchte, dann muss man sich keinen Kopf machen, dass man ein paar Bälle verfehlt oder nicht so viel Erfolg hat. Wenn man aber wettkampfmäßig dabei sein möchte, dann sollte man auch ab und an eine extra Stunde trainieren, um da dann nicht enttäuscht zu werden.

Wir bedanken uns fürs Interview und wünschen viel Erfolg beim Morekats Mayhem #1.

Add Comment